Nickende Distel (Carduus nutans)!
Die Nickende Distel ist eine von momentan mehreren hundert Pflanzen im auf Wildbienen spezialisierten Pflanzenfinder.
Sie wurde 2008 zur "Blume des Jahres" in Deutschland gewählt.
Viele weitere Distelarten, wie z.B. die Eselsdistel oder die Gänsedistel, findet Ihr hier.
Alternative Namen und Namensherkunft
Die Nickende Distel wird auch Bisamdistel genannt. Der wissenschaftliche Name lautet "Carduus nutans".
Das Wort Distel hat seinen Ursprung im Indogermanischen und bedeutet so viel wie „spitz“ oder „stechen“.
Das "Nickende" resultiert augenscheinlich aus den nach unten geneigten Blüten der Pflanze.
Diese erinnern sehr stark an ein "Nicken".
Natürliches Vorkommen
Die Pflanze ist in Mitteleuropa bzw. in Deutschland weit verbreitet. Sie wächst vorrangig an Wegen, an Böschungen und auf Magerrasen.
Zudem ist sie auch oft auf Wildkraut-Gesellschaften zu finden. Auch die Fotos sind an einem solchen Vorkommen entstanden.
Eine Übersicht zu den Vorkommen in unserem Land findet Ihr hier.
Die Pflanze ist hinsichtlich ihrer Gefährdung als "nicht gefährdet" eingestuft (Quelle: Rote Liste Zentrum).
Wer eine Zusammenstellung von weltweiten Beobachtungen (überwiegend Siedlungsbereich) sucht, der wird hier fündig.
Verwendung und Giftigkeit
Die Pflanze ist nicht stark giftig. Es ist sogar das Gegenteil der Fall, denn Blätter und junge Triebe können in Salaten oder Suppen Anwendung finden.
Ein Rezept findet ihr auf der folgenden Seite.
Die Nickende Distel (Carduus nutans) im naturnahen Garten
Wenn sich die Nickende Distel erstmal entfalten darf, dann ist sie wirklich imposant.
Durch ihre rosa-violetten Blüten ist sie ein echter Hingucker im Naturgarten.
Die Pflanze wächst bevorzugt auf mäßig nährstoffreichen, sandig-humosen Böden. Sie hat dabei einen recht niedrigen Wasserbedarf.
Am besten gedeiht sie an einem sonnigen Standort.
Die Wuchshöhe kann bis zu 100 cm erreichen, wohingegen in der Breite bis zu 50 cm erzielt werden.
Der Wuchs ist natürlich stark vom Standort abhängig und kann variieren.
Eine Anwendung kommt aufgrund dieser Eigenschaften wohl am ehesten auf einem Beet in Frage.
Der Steingarten oder einfach nur die Wiese sind weitere empfehlenswerte Plätze.
Wer einen Naturgarten hat oder haben möchte, für den ist sie absolut empfehlenswert.
Für Balkone und Terrassen ist sie nicht geeignet. Ihre Wurzel würde einfach in keinen Kübel oder Topf passen.
Nickende Distel – winterhart?
Die Staude ist in Klimazone 5 (nach USDA) eingestuft, daher bis ca. -28 °C winterhart.
Ein zusätzlicher Schutz ist also auch bei strengeren Frösten eigentlich nicht von Nöten.
Nutzen für (Wild)bienen und weitere Insektenarten
Zudem zeichnet die Pflanze noch etwas aus. Sie bietet (Wild)Bienen und vielen weiteren heimischen Insektenarten Nektar und Pollen.
Wozu diese benötigt werden? Das erfahrt Ihr im Abschnitt Lebensweise.
Kurzum, die Nickende Distel (Carduus nutans) ist aufgrund ihres imposanten Aussehens und ihres Nutzens eine echte Alternative.
Eine Alternative zu nicht heimischen, insektenunfreundlichen Pflanzen, die des Öfteren in deutschen Gärten, auf Balkonen und Terrassen zu finden sind.
Vollständige und weiterführende Informationen zur Pflanze findet Ihr auf Wikipedia.
Nickende Distel - kaufen
Im Gegensatz zu vielen anderen Distelarten, ist die Nickende Distel doch hin und wieder in Gärten zu sehen.
Aus diesem Grund ist sie auch online bei einigen Pflanzenhändlern erhältlich. Das gilt sowohl für Pflanzen als auch Samen.
Einige Bezugsquellen findet Ihr im Steckbrief.
Es ist natürlich zudem immer ratsam, Pflanzen bei einer Gärtnerei in der Umgebung zu kaufen.
Eine Übersicht zu regionalen Staudengärtnereien findet Ihr hier. Vielleicht ist ja auch etwas in Eurer Nähe dabei.
Eine persönliche Anmerkung zu den Disteln
Schottland gehört zu meinen Lieblingsländern. Aus diesem Grund mag ich Disteln natürlich noch ein bisschen mehr als andere Wildkräuter.
Denn bei den Schotten ist die Distel Nationalblume. Niemand würde es wagen, eine Distel abzumähen.
Ja sogar in Schlossparks und Gärten werden Disteln gezielt angepflanzt. Und wie sieht es bei uns aus?
Hier werden sie konsequent bekämpft. Und das mit allem was zur Verfügung steht.
Bei uns im Garten ist dem nicht so. Hier blühen mit der Ruthenischen Kugeldistel, der Acker-Gänsedistel, der Acker-Kratzdistel,
der Weg-Distel und der Gewöhnlichen Kratzdistel einige Arten.