Kaukasus-Skabiose (Scabiosa caucasica)!
Die Kaukasus-Skabiose (Scabiosa caucasica) ist eine von momentan mehreren hundert Pflanzen im auf Wildbienen spezialisierten Pflanzenfinder.
Weitere Skabiosenarten, wie zum Beispiel die Japanische- oder die Tauben-Skabiose, findet Ihr hier.
Alternative Bezeichnungen und Namensherkunft
Die Kaukasus-Skabiose wird auch kaukasische Nadelkissenblume, Nadelkissenblume oder kaukasische Witwenblume genannt.
Der wissenschaftliche Name lautet "Scabiosa caucasica".
Die Ableitung bzw. Herkunft des Namens (Skabiose) ist nicht ganz klar.
In den mir zur Verfügung stehenden Quellen gab es keine Angaben dazu.
Das "Kaukasus-" ist ein Verweis auf das Ursprungsgebiet der Pflanze (siehe nächster Abschnitt).
Natürliches Vorkommen
Die Kaukasus-Skabiose kommt im Kaukasus (Namensgebung), der Nordosttürkei und im Nordiran natürlich vor.
In ihrer Heimat wächst sie vorrangig auf kalkhaltigen Wiesen und an Felshängen.
Sie ist bei uns in Deutschland nicht heimisch, folglich gibt es keine Daten zu natürlichen Vorkommen in unserem Land.
Wer eine Übersicht zu weltweiten Beobachtungen (überwiegend Siedlungsbereich) sucht, der wird hier fündig.
Verwendung und Giftigkeit
Die Kaukasus-Skabiose ist nicht stark giftig. Eine Anwendung als Heilpflanze oder ähnliches konnte nicht recherchiert werden.
Und auch in der Küche findet die Pflanze wahrscheinlich keine Anwendung.
Dementsprechend wird sie in Gärten lediglich als reine Zierpflanze mit ökologischem Nutzen anzutreffen sein.
Die Kaukasus-Skabiose (Scabiosa caucasica) im Garten
Die Kaukasus-Skabiose ist wie die anderen Arten dieser Pflanzengattung auch eine echte Bereicherung für den Garten.
Mit seinen wunderschönen, violett-blauen Blüten kann das Geißblattgewächs so manches Gärtnerherz erfreuen.
Es erreicht Wuchshöhen von bis zu 80 cm, denen eine Wuchsbreite von bis zu 40 cm entgegensteht.
Die Ausmaße des Wuchses sind natürlich standortabhängig und dementsprechend nicht "in Stein gemeißelt".
Die Pflanze wächst bevorzugt auf nährstoffreichen, humusreichen und kalkhaltigen Böden.
Diese können auch gern mal zeitweise trocken, müssen jedoch durchlässig sein, denn Staunässe wird nicht vertragen.
Eine Anwendung kommt auf der Wildkräuterwiese, dem Beet oder im Steingarten in Frage.
Sie mag vor allem sonnige Plätze, wobei der Halbschatten ebenfalls toleriert wird.
Die Integration auf den Balkon oder die Terrasse ist denkbar, denn eine Anpflanzung oder Ansaat in einem Kübel oder Balkonkasten ist möglich.
Kaukasus-Skabiose winterhart?
Die Staude ist in Klimazone 4 (nach USDA) eingestuft, daher bis in den Bereich von -30 °C bis -35 °C winterhart.
Ein zusätzlicher Schutz ist also auch bei strengeren Frösten definitiv nicht von Nöten.
Nutzen für Wildbienen und andere heimische Insektenarten
Zudem zeichnet die Pflanze noch etwas aus. Sie bietet (Wild)Bienen und vielen weiteren heimischen Insektenarten Nektar und Pollen.
Wozu werden Nektar und Pollen benötigt? Das erfahrt Ihr im Abschnitt Lebensweise.
Kurzum, die Kaukasus-Skabiose (Scabiosa caucasica) ist aufgrund ihres Aussehens und ihres Nutzens eine echte Alternative.
Eine Alternative zu insektenunfreundlichen Pflanzen, welche des Öfteren in deutschen Gärten, auf Balkonen und Terrassen zu finden sind.
Vollständige und weiterführende Informationen zur Pflanze findet Ihr auf Mein-Schöner-Garten.
Kaukasus-Skabiose kaufen
Die Kaukasus-Skabiose ist keine unbekannte Pflanze, wenn es um die Gartengestaltung geht.
Das hat man bei den Recherchen gemerkt. Einige online-Pflanzenhändler führen im Sortiment.
Im Steckbrief findet Ihr Bezugsquellen für Pflanzen und Samen.
Es ist natürlich zudem immer ratsam, Pflanzen bei einer Gärtnerei in der Umgebung zu kaufen.
So kann CO2 eingespart werden und die Pflanzen sind bereits an die klimatischen Verhältnisse vor-Ort angepasst.
Eine Übersicht zu regionalen Staudengärtnereien findet Ihr hier. Vielleicht ist ja auch etwas in Eurer Nähe dabei.
Des Weiteren sollte wenn möglich auf heimische Pflanzenarten zurückgegriffen werden.
Heimische Pflanzen sind zur Unterstützung der heimischen Tierwelt meist die bessere Wahl.