Gold-Fingerkraut (Potentilla aurea)!
Das Gold-Fingerkraut ist eine von momentan mehreren hundert Pflanzen im auf Wildbienen spezialisierten Pflanzenfinder.
Weitere Arten der Fingerkräuter, wie z.B. das Großblütige oder das Frühlings-Fingerkraut, findet Ihr hier.
Alternative Bezeichnungen und Namensherkunft
Das Gold-Fingerkraut heißt wird auch Goldgelbes Fingerkraut genannt.
Der wissenschaftliche Name lautet „Potentilla aurea".
Der Name der Pflanze leitet sich von der Farbe der Blüten ab. Diese blühen auffällig goldgelb.
Verwendung und Giftigkeit
Das Gold-Fingerkraut ist eine traditionelle Heilpflanze und wurde früher gegen Durchfall eingesetzt.
Es hilft zudem bei der Zuckerkrankheit und bei Krämpfen im Magen-Darm-Trakt oder der Muskeln.
Das Kraut ist weder für Mensch noch Tier giftig.
Gold-Fingerkraut (Potentilla aurea) im Garten
Das Gold-Fingerkraut wird wohl nur eingefleischten Naturgartenfans ein Begriff sein.
Wirklich häufig kann man es in den Gärten unseres Landes nicht beobachten.
Aufgrund seiner auf den Alpenraum begrenzten Vorkommen ist das natürlich nicht verwunderlich.
Es kann im Garten aber definitiv eine gute Figur machen. Seine wunderschönen, goldgelben Blüten sind ein echter Hingucker im Selbigen.
Die Pflanze wächst bevorzugt auf nährstoffarmen, humusarmen Böden an einem sonnigen oder halbschattigen Standort.
Der Boden kann zudem auch gern mal trocken sein. Wichtig ist auf jeden Fall die Durchlässigkeit, denn Nässe verträgt die Pflanze eher weniger.
Die Wuchshöhe kann bis zu 20 cm, die Wuchsbreite bis zu 25 cm betragen.
Das sind natürlich nur Richtwerte, da die Ausmaße des Wuchses stark vom Standort abhängig sind und variieren können.
Eine Anwendung kommt aufgrund dieser Eigenschaften wohl am ehesten auf einem Staudenbeet, im Steingarten oder als Bodendecker in Frage.
Die Pflanze ist trockenheitsverträglich und daher auch für die Dachbegrünung geeignet.
Eine Ansaat oder Anpflanzung im Kübel oder Balkonkasten ist möglich.
Aus diesem Grund kann auch über die Integration auf die Terrasse oder den Balkon nachgedacht werden.