Bewertung: sehr gut

 

Nektar: 2
Pollen: 2

Bezugsquellen* (Pflanzen)

Bezugsquellen* (Samen)

NaturGartenSamen – LINK

Templiner Kräutergarten – LINK

Kräuter-und-Duftpflanzen.de – LINK

Amazon – LINK

Ebay – LINK


Pflanzeninformationen / Pflanzeneigenschaften

Name latein: Daucus carota

Pflanzenfamilie: Doldenblütler

Pflanzenart: Staude, Kraut

Verwendung: Blumenbeete, Wildblumenwiese, Balkon- und Terrassenpflanze, Dachbegrünung, Kräutergarten

Standort: Sonne, Halbschatten

Wasserbedarf: gering, normal

max. Höhe: 150 cm

max. Breite: 60 cm

Blühfarbe: weiß

Blühzeitraum: Juni – September

Lebenszyklus: einjährig; zweijährig


Bodeneigenschaften

Bodenart: steinig, kiesig, sandig, lehmig

Nährstoffeigenschaften: nährstoffreich, kalkhaltig, stickstoffarm

Feuchteeigenschaften: frisch bis trocken, wasserdurchlässig


weitere Eigenschaften

heimisch, winterhart, nicht stark giftig, windunempfindlich


 

Die Wilde Möhre ist eine von momentan mehreren hundert Pflanzen im auf Wildbienen spezialisierten Pflanzenfinder.

 

Alternative Bezeichung und Namensherkunft

Für die Wilde Möhre (Daucus carota) existieren regional sehr viele alternative Bezeichungen. Sie wird unter anderem

Gelbe Möhre, Mohr, Kälberscheiß, Gemeine Möhre, Gewöhnliche Möhre oder einfach nur Möhre genannt.

Der Name „Möhre“ kommt aus dem altdeutschen und heißt so viel wie wildwachsendes Gemüse.

 

Verwendung

Die Wilde Möhre ist bereits seit dem Altertum als Heilpflanze bekannt und ist vielseitig einsetzbar. Anwendungen erfolgen

zum Beispiel zur Menstruationsregulierung, zur Unterstützung des Harntriebs sowie zur Blutzuckersenkung. Weiterführende

Informationen zu diesem Thema gibt es auf Kräuter-Buch.de.

 

Die Wilde Möhre im Garten

Obwohl sie in der Natur sehr häufig vorkommt, ist sie wahrscheinlich nur Naturgartenfans ein Begriff.

Dabei hat die Pflanze auch optisch einiges zu bieten. Sie ist durchaus ein Hingucker im naturnahen Garten.

Mit seinen weißen Blüten kann der Doldenblütler so manches Gärtnerherz erfreuen.

Die Pflanze wächst bevorzugt auf nährstoffreichen, kalkhaltigen Böden. Diese können auch gern mal trocken sein.

Wichtig ist auf jeden Fall die Wasserdurchlässigkeit. Diese sollte immer gegeben sein.

Eine Anwendung kommt auf dem Staudenbeet oder der Wildkräuterwiese in Frage. Sie mag vor allem sonnige bis halbschattige Plätze.

Aufgrund der oben beschriebenen Verwendung ist der Kräutergarten ein weiterer zu empfehlender Platz.

Aber auch eine Integration auf den Balkon oder die Terrasse ist denkbar. Die Anpflanzung oder Ansaat in einem Kübel oder Balkonkasten

wäre durchaus einen Versuch wert.

 

Nutzen für Wildbienen und andere heimische Insektenarten

Zudem zeichnet die Pflanze noch etwas aus. Sie bietet (Wild)bienen und vielen weiteren heimischen Insektenarten Nektar und Pollen.

Wozu diese benötigt werden? Das erfahrt ihr im Abschnitt Lebensweise.

Kurz um, die Wilde Möhre ist aufgrund ihres Aussehens und ihres Nutzens eine echte Alternative.

Eine Alternative zu insektenunfreundlichen Pflanzen, welche des Öfteren in deutschen Gärten, auf Balkonen und Terrassen zu finden sind.

Vollständige und weiterführende Informationen zur Pflanze findet ihr auf Wikipedia.