Behaarter Ginster (Genista pilosa)!
Behaarter Ginster ist eine von momentan mehreren hundert Pflanzen im auf Wildbienen spezialisierten Pflanzenfinder.
Weitere Ginsterarten, wie z.B. den Lydischen Ginster oder den Färber-Ginster, findet Ihr hier.
Alternative Namen und Namensherkunft
Die Pflanze wird auch als Heide-Ginster oder Sand-Ginster bezeichnet. Ein weiterer geläufiger Name ist Haar-Ginster.
Der wissenschaftliche Name lautet „Genista pilosa“.
Der Name dieser Ginsterart resultiert aus den eng anliegenden Haaren, welche sich auf den jugen Zweigen befinden.
Natürliches Vorkommen
Der Behaarte Ginster wächst vorrangig in Mittel-, West- und Südosteuropa.
In Deutschland kommt er vor allem im Norden und Westen vor. Eine Übersicht zu den Vorkommen findet Ihr hier.
Die Standorte sind hauptsächlich Säume von Gebüschen und Wäldern sowie Heiden und Magerwiesen.
Ich hatte das große Glück während der Ginsterblüte in der Lüneburger Heide zu sein. Einfach nur großartig.
Nach "Rote Liste Zentrum" ist der Halbstrauch in die Vorwarnliste für gefährdete Pflanzenarten eingestuft.
Wer eine Zusammenstellung weltweiter Beobachtungen (überwiegend aus dem Siedlungsbereich) sucht, der wird hier fündig.
Verwendung
Die Pflanze spielt in der Heilmedizin wohl keine Rolle, zumindest konnte ich nichts recherchieren.
Sie dient mutmaßlich als reine Zierpflanze mit ökologischem Nutzen, welcher im letzten Abschnitt näher beschrieben ist.
Giftigkeit
Die Pflanze ist sowohl für den Menschen als auch viele Tierarten giftig. Weitere Informationen dazu findet Ihr hier.
Behaarter Ginster (Genista pilosa) im naturnahen Garten
Die Pflanze ist der (Unter)Familie der Schmetterlingsblütler zugeordnet. In dieser gehört sie der Gattung der Geißklees an.
Mit ihren einzigartigen gelben Blüten ist sie eine absolute Bereicherung für die Gärten unseres Landes.
Der Halbstrauch erreicht Wuchshöhen von bis zu 50 cm. Die Breite kann ebenfalls bis zu 50 cm betragen.
Die Ausmaße des Wuchses sind natürlich stark von den Gegebenheiten vor-Ort abhängig und können variieren.
Ein bisschen Platz sollte dennoch eingeplant werden. Der Behaarte Ginster wächst bevorzugt auf sandig-kiesigen, nährstoffärmeren Böden.
Diese sollten im Allgemeinen eine normale Feuchtigkeit aufweisen und können aber auch gern mal zeitweise trocken sein.
Als Standort werden sonnige bis halbschattige Plätze bevorzugt.
Eine Anwendung kommt aufgrund dieser Eigenschaften wohl am ehesten als Heckenpflanze, Hangbepflanzung oder in Einzelstellung in Frage.
Eine Kultivierung in einem großen Kübel ist denkbar. Aus diesem Grund passt er auch gut auf eine Terrasse oder einen Balkon.