Die Besucher (Insekten) des Büschelschöns

Büschelschön –

umstrittener Bienenfreund!?

Warum ich gerade jetzt im November über das Büschelschön schreibe?

Weil ich soeben mal wieder eine sehr ausführliche Diskussion zu dieser Pflanze in einer Facebook-Gruppe miterleben durfte.

Warum das Büschelschön ausführlich diskutiert werden muss, dazu gleich mehr...

Büschelschön – Was ist das?

Das Büschelschön ist eine ursprünglich aus Amerika stammende Pflanze. Sie ist einjährig und gehört der Gattung Phacelia in der Familie der Raublattgewächse an. Sie ist in unseren Breiten nicht winterhart, so dass sie sich entweder selbst versamt oder neu angesät werden muss. 

Wenn sich das Büschelschön in einer Partneranzeige selbst beschreiben sollte, dann würde da wohl so etwas wie „gut aussehender Bienenfreund“ stehen. 

Doch trotz dieser gewissen Vorzüge, wird diese Pflanzenart hin und wieder kritisch beäugt. Warum eigentlich?

Wildbiene auf der Blüte

Büschelschön – Verwendung

Viele von uns kennen die Pflanze unter anderen Namen wie z.B. Phacelia, Rainfarn-Phazelie oder eben Bienenfreund.

Sie ist aufgrund Ihrer Verwendung in der Landwirtschaft eine doch recht bekannte Art, zumindest im ländlichen Raum.

Hier wird sie vorrangig zur Gründüngung eingesetzt. Des Weiteren ist sie häufig ein fester Bestandteil sogenannter Blühflächen bzw. Blühstreifen.

Zweifelsohne sieht man häufig Insekten an ihren Blüten. Diese müssen auch nicht mit „leeren Bäuchen“ abfliegen, denn an Nektar und Pollen bietet sie wirklich einiges. Die einschlägigen Quellen* weisen für das Büschelschön Werte von 4/4 für den Nektar und 3/4 für den Pollen aus. Wahrlich hervorragende Werte.

Was es mit dem Nektar und dem Pollen auf sich hat, dass könnt Ihr gern unter Lebensweise nachlesen.

Fliege auf Blüte
Honigbiene auf Blüte

Warum umstritten?

Das Raublattgewächs wird von Imkern geliebt und ist bei Naturgartenfreunden umstritten, aber woran liegt das? 

Nun, wie bereits beschrieben bietet die Pflanze reichlich Nektar und Pollen, was vor allem den Imker freut. Denn seine Honigbienen gehören zu den häufigsten Besuchern.

Das Büschelschön ist nämlich vor allem für polylektische Arten eine Bereicherung. Das bedeutet für solche Arten, die den Pollen an vielen verschiedenen Pflanzenarten sammeln können. Zu diesen gehören unter anderem auch die meisten Hummelarten. 

Nun ist aber so, dass unsere heimischen Insektenwelt eben nicht nur aus diesen polylektischen, sondern auch aus spezialisierten (oligolektischen) Arten besteht. Diese können den Pollen nur an bestimmten Pflanzen sammeln. Und bei diesen handelt es sich meist um heimische Pflanzenarten, zu denen das Büschelschön nun mal nicht gehört. 

Für Naturgartenfreunde, die gezielt die heimische Tierwelt fördern, ist das dann auch das Argument gegen das Büschelschön. Für mich nachvollziehbar, denn gerade das Fortbestehen bedrohter Insektenarten ist eng an bestimmte heimische Pflanzenarten gebunden. Auf der anderen Seite ist natürlich auch die Pflanzenart auf die Bestäubung angewiesen, um ihren Bestand zu sichern. Ein Kreislauf eben, der durch uns Menschen nur allzu häufig gestört wird.

Büschelschön – das Fazit!

Bei den folgenden Worten handelt es sich um meine persönliche Meinung.

Ich finde, dass das Büschelschön eine Pflanze ist, die man ruhig in den Garten integrieren kann. Man sollte aber zudem viele heimische Pflanzenarten anpflanzen bzw. ansäen, um eine Vielfalt zu erschaffen. Diese Vielfalt ist es letztendlich, die vielen Insektenarten helfen kann. 

Anders sieht es bei Blühstreifen bzw. Blühflächen aus. Auf der einen Seite wird wo immer es geht jeder Feldrand mit Pflanzen wie der Gewöhnlichen Kratzdistel, der Wegwarte, dem Klatschmohn, der Geruchlosen Kamille usw. abgemäht, um dann diese Flächen mit nicht heimischen Pflanzen zu erschaffen. Meiner Meinung nach völliger Schwachsinn. Eine gezielte Förderung der Feldraine und eine reduzierte Landschaftspflege in z.B. Straßengräben würden hier wohl weitaus mehr helfen.

Pflanzensteckbrief

Bewertung: sehr gut

 

Nektar: 4
Pollen: 3

Bezugsquellen* (Pflanzen)

Bezugsquellen* (Samen)

Etsy – LINK

Kräuter-und-Duftpflanzen.de – LINK

Amazon – LINK

Ebay – LINK


Pflanzeninformationen / Pflanzeneigenschaften

Name latein: Phacelia tanacetifolia

Pflanzenfamilie: Raublattgewächse

Pflanzenart: Blume

Verwendung: Blumenbeete, Wildblumenwiese, Balkon- und Terrassenpflanze

Standort: Sonne, Halbschatten

Wasserbedarf: gering, normal

max. Höhe: 100 cm

max. Breite: 30 cm

Blühfarbe: blau, violett

Blühzeitraum: Mai – September

Lebenszyklus: mehrjährig


Bodeneigenschaften

Bodenart: sandig, lehmig, tonig, humusreich

Nährstoffeigenschaften: nährstoffreich

Feuchteeigenschaften: mäßig trocken bis mäßig feucht, wasserdurchlässig


weitere Eigenschaften

nicht stark giftig, windunempfindlich

Und für Alle, die doch etwas anderes suchen...

Zum Pflanzenfinder hier klicken

Der Pflanzenfinder:

  • über 350 Pflanzen zur Auswahl
  • Kräuter, Blumen, Sträucher u.v.m
  • detaillierte Pflanzensteckbriefe
  • viele Filtermöglichkeiten
  • Veranschaulichung durch Bilder
  • mögliche Bezugsquellen