Bewertung: gut
Nektar: 3
Pollen: 2
Bezugsquellen* (Pflanzen)
Bezugsquellen* (Samen)
Etsy – LINK
Amazon – LINK
Saatgut-Vielfalt – LINK
Jelitto – LINK
Ebay – LINK
Pflanzeninformationen / Pflanzeneigenschaften
Name latein: Cerinthe major
Pflanzenfamilie: Raublattgewächse
Pflanzenart: Blume
Verwendung: Blumenbeete, Balkon- und Terrassenpflanze
Standort: Sonne, Halbschatten
Wasserbedarf: gering, normal
max. Höhe: 60 cm
max. Breite: 40 cm
Blühfarbe: blau, gelb, violett
Blühzeitraum: Mai – Oktober
Lebenszyklus: einjährig; zweijährig
Bodeneigenschaften
Bodenart: steinig, kiesig, sandig, lehmig, tonig, humusreich
Nährstoffeigenschaften: nährstoffreich, kalkarm
Feuchteeigenschaften: frisch, mäßig trocken, wasserdurchlässig
weitere Eigenschaften
giftig, windunempfindlich
Große Wachsblume (Cerinthe major)!
Die Große Wachsblume ist eine von momentan mehreren hundert Pflanzen im auf Wildbienen spezialisierten Pflanzenfinder.
Eine nahe Verwandte dieser Pflanze ist die Kleine Wachsblume, welche hier zu finden ist.
Alternative Namen
Alternative Namen konnten für diese Pflanze nicht recherchiert werden. Der wissenschaftliche Name lautet „Cerinthe major“.
Natürliches Vorkommen
Die Große Wachsblume ist im Mittelmeerraum beheimatet, wobei sie dort vorrangig auf Brachflächen oder an Wegrändern
wächst. In unseren Beiten ist sie nicht wild anzutreffen. Sie ist eine reine „Gartenpflanze“.
Verwendung
Die Pflanze an sich findet keine Anwendung in Bereichen wie z.b. der Parfümindustrie oder als Heilkraut.
Verwendet wird sie daher ausschließlich zu dekorativen Zwecken.
Die Große Wachsblume (Cerinthe major) im Garten
Im Grunde ist diese Pflanze eine eher Unbekannte, denn man sieht sie nicht gerade häufig in deutschen Gärten.
Das ist auch kein Wunder, denn wie bereits erwähnt ist der Mittelmeerraum ihr Ursprungsgebiet.
Vor allem optisch hat die Pflanze einiges zu bieten. Die Blume kann ein echter Hingucker in jedem Garten sein.
Mit ihren wunderschönen gelben oder violetten Blüten kann das Raublattgewächs so manches Gärtnerherz erfreuen.
Die Pflanze wächst bevorzugt auf nährstoffreichen, humosen Böden. Diese können auch gern mal trocken sein.
Eine Anwendung kommt vorrangig auf dem Staudenbeet in Frage.
Die Anpflanzung im Kübel oder Balkonkasten ist möglich, daher ist sie auch für Balkone und Terrassen sehr gut geeignet.
Nutzen für (Wild)Bienen und weitere Insektenarten
Zudem zeichnet die Pflanze noch etwas aus, denn sie bietet (Wild)bienen und vielen weiteren heimischen Insektenarten Nektar
und Pollen. Wozu diese benötigt werden? Das erfahrt ihr im Abschnitt Lebensweise.
Kurzum, die Große Wachsblume (Cerinthe major) ist aufgrund ihres Aussehens und ihres Nutzens eine echte Alternative.
Eine Alternative zu insektenunfreundlichen Pflanzen, die des Öfteren in deutschen Gärten, auf Balkonen und Terrassen zu
finden sind. Ausführliche und weiterführende Informationen zur Pflanze findet ihr auf Wikipedia.