Bewertung: mittel
Nektar: 2
Pollen: 2
Bezugsquellen* (Pflanzen)
Baumschule Horstmann – LINK
Pflanzmich.de – LINK
Bezugsquellen* (Samen)
Pflanzeninformationen / Pflanzeneigenschaften
Name latein: Sorbus aria
Pflanzenfamilie: Rosengewächse
Pflanzenart: Baum
Verwendung: Einzelstellung
Standort: Sonne, Halbschatten
Wasserbedarf: gering, normal
max. Höhe: 18 m
max. Breite: 12 m
Blühfarbe: weiß
Blühzeitraum: Mai, Juni
Lebenszyklus: mehrjährig
Bodeneigenschaften
Bodenart: sandig, lehmig, humusreich
Nährstoffeigenschaften: nährstoffreich, kalkhaltig
Feuchteeigenschaften: frisch bis trocken, wasserdurchlässig
weitere Eigenschaften
heimisch, winterhart, nicht stark giftig, windunempfindlich
Echte Mehlbeere (Sorbus aria)!
Die Echte Mehlbeere ist eine von momentan mehreren hundert Pflanzen im auf (Wild)Bienen spezialisierten Pflanzenfinder.
Namen und Namensherkunft
Weitere Namen dieser Pflanze sind Gewöhnliche Mehlbeere, Weißbaum, Vogelbeere, Eberesche, Silberbaum oder Mehlbirne.
Der wissenschaftliche Name lautet „Sorbus aria“. Der Name der Pflanze resultiert wahrscheinlich aus der Verwendung der Samen einiger
Pflanzen dieser Gattung. Diese wurden früher gemahlen und dem Brotmehl beigefügt.
Natürliches Vorkommen
Die Pflanze ist in Mitteleuropa verbreitet und wächst dort meist in sonnigen Eichen- und Buchenwäldern, im Trockengebüsch oder auf felsigen
Untergründen.
Verwendung und Giftigkeit
Die Beeren der Pflanze sind nicht stark giftig. Ein Verzehr im rohen Zustand kann dennoch zu Magenschmerzen und Darmbeschwerden führen.
Vor allem bei Kindern ist Vorsicht geboten. Weiterführende Informationen zu diesem Thema gibt es hier. In der Heilmedizin findet die Echte Mehlbeere
keine nennenswerte Bedeutung. Aus den gekochten Beeren wird teilweise Marmelade oder Saft hergestellt. Das harte und zähe Holz wird z.B. für die
Herstellung von Werkzeugstielen verwendet.
Die Echte Mehlbeere (Sorbus aria) im Garten!
Wahrscheinlich wird der Baum den wenigsten bekannt sein. Die Mehlbeere sieht man nicht wirklich häufig in den Gärten unseres Landes.
Eine Anpflanzung ist aber definitiv eine Überlegung wert, denn der Baum macht echt was her. Das Rosengewächs wird mit seinen schönen weißen Blüten
auch optisch erfreuen. Die Pflanze wächst bevorzugt auf nährstoffreichen, humosen Böden. Sie hat dabei einen eher geringen Wasserbedarf.
Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein. Eine Anwendung kommt aufgrund dieser Eigenschaften wohl am ehesten in Einzelstellung in Frage.
Die Echte Mehlbeere kann zudem auch als Strauch gepflanzt werden und als Heckenpflanze dienen.
Eine Anpflanzung im Kübel funktioniert nicht, so dass die Integration auf den Balkon oder die Terrasse leider ausgeschlossen ist.
Nutzen für Wildbienen und andere heimische Tierarten
Zudem zeichnet die Pflanze noch etwas aus. Sie bietet (Wild)bienen und vielen weiteren heimischen Insektenarten Nektar und Pollen.
Wozu Nektar und Pollen benötigt werden? Das erfahrt ihr im Abschnitt Lebensweise.
Die Beeren der Pflanze dienen zudem diversen Vogelarten aber auch Tieren wie z.B. Mäusen oder Wildschweinen als Nahrung.
Kurzum, die Echte Mehlbeere (Sorbus aria) ist aufgrund ihres Aussehens und ihres Nutzens eine echte Alternative.
Eine Alternative zu insektenunfreundlichen Pflanzen, die des Öfteren in deutschen Gärten, auf Balkonen und Terrassen zu finden sind.
Ausführliche und weiterführende Informationen zur Pflanze findet ihr auf Wikipedia.