Bewertung: gut
Nektar: 2
Pollen: 3
Bezugsquellen (Pflanzen)
Baumschule Horstmann – LINK
Pflanzmich.de – LINK
Bezugsquellen (Samen)
Saatkontor – LINK
Amazon – LINK
Ebay – LINK
Pflanzeninformationen / Pflanzeneigenschaften
Name latein: Prunus spinosa
Pflanzenfamilie: Rosengewächse
Pflanzenart: Strauch
Verwendung: Heckenpflanze, Hangbepflanzung, Einzelstellung
Standort: Sonne, Halbschatten
Wasserbedarf: gering, normal
max. Höhe: 4 m
max. Breite: 4 m
Blühfarbe: weiß
Blühzeitraum: April, Mai
Lebenszyklus: mehrjährig
Bodeneigenschaften
Bodenart: lehmig, tonig, sandig, kiesig, humusreich
Nährstoffeigenschaften: nährstoffreich, kalkhaltig, stickstoffreich
Feuchteeigenschaften: frisch, mäßig trocken, wasserdurchlässig
weitere Eigenschaften
heimisch, winterhart, nicht stark giftig, windunempfindlich
Die Schlehe ist ein absoluter Allrounder und ein absolutes Muss in jedem Garten. Sie ist für viele heimische Vogelarten Nist- und Futterplatz.
Amseln oder Rotkehlchen schätzen das dichte Buschwerk als Brutplatz, sowie die Beeren als Nahrung.
Des Weiteren finden Tiere wie Igel oder Haselmaus im dichten Gestrüpp einen Rückzugsort.
Zudem hält sie für uns Menschen einiges parat. Aus den Beeren lässt sich z.B. Marmelade oder Likör machen.
Falls ihr Rezepte sucht, hier gibt es jede Menge davon.
Aber auch mit ihren wunderschönen weißen Blüten, kann sie so manches Gärtnerherz höher schlagen lassen.
Sie verströmt zudem einen sehr angenehmen Duft während ihrer Blütezeit.
Die Pflanze wächst bevorzugt auf nährstoffreichen, humosen Böden. Diese können duraus auch trocken sein.
Die Schlehe ist ein sehr widerstandsfähiger, pflegeleichter Strauch.
Eine Anwendung kommt vorrangig als Heckenpflanze oder in Einzelstellung in Frage. Aber auch auf einem Hang kann sie angepflanzt werden.
Zudem zeichnet die Pflanze noch etwas aus. Sie bietet (Wild)bienen und vielen weiteren heimischen Insektenarten Nektar und Pollen.
Wozu diese benötigt werden? Das erfahrt ihr im Abschnitt Lebensweise.
Kurz um, die Schlehe ist aufgrund ihres Aussehens und ihres Nutzens eine echte Alternative.
Eine Alternative zu insektenunfreundlichen Pflanzen, die des Öfteren in deutschen Gärten, auf Balkonen und Terrassen zu finden sind.
Vollständige und weiterführende Informationen zur Pflanze findet ihr auf Wikipedia.