Bewertung: gut
Nektar: 2
Pollen: 2
Bezugsquellen* (Pflanzen)
Baumschule Horstmann – LINK
Pflanzen Für Dich – LINK
Bezugsquellen* (Samen)
Saatgut-Vielfalt – LINK
Amazon – LINK
Pflanzeninformationen / Pflanzeneigenschaften
Name latein: Platycodon grandiflorus
Pflanzenfamilie: Glockenblumengewächse
Pflanzenart: Staude, Blume
Verwendung: Blumenbeet, Steingarten, Balkon- und Terrassenpflanze
Standort: Sonne, Halbschatten
Wasserbedarf: hoch, normal
max. Höhe: 60 cm
max. Breite: 40 cm
Blühfarbe: violett, blau, weiß, rosa
Blühzeitraum: Juli, August
Lebenszyklus: mehrjährig
Bodeneigenschaften
Bodenart: steinig, kiesig, sandig, humusreich
Nährstoffeigenschaften: nährstoffreich, kalktolerant
Feuchteeigenschaften: mäßig trocken bis mäßig feucht, wasserdurchlässig
weitere Eigenschaften
winterhart, giftig, windunempfindlich
Ballonblume (Platycodon grandiflorus)!
Die Ballonblume (Platycodon grandiflorus) ist eine von momentan mehreren hundert Pflanzen im auf Wildbienen spezialisierten Pflanzenfinder.
Weitere Arten aus der Gattung der Glockenblumengewächse, wie z.B. die Sternpolster- oder die Riesen-Glockenblume, findet Ihr hier.
Alternative Bezeichnungen und Namensherkunft
Die Ballonblume wird auch Großblütige Ballonblume, Großblütige Ballonglocke oder Großblütige Garten-Ballonblume genannt.
Der wissenschaftliche Name lautet „Platycodon grandiflorus„.
Der Name Ballonblume geht augenscheinlich auf die Blüten zurück, da diese vor der Blüte wie ein aufgeblähter Ballon aussehen.
Natürliches Vorkommen
Die Pflanze kommt natürlich in Nordostasien, im speziellen China, Ostsibirien, der Mongolei, Korea und Japan vor.
Sie wächst dort vorrangig auf Trockenrasen, auf steinigen Böden zwischen Gebüsch oder auf Waldlichtungen.
In unserem Land gibt es keine natürlichen Vorkommen bzw. konnte dazu nichts recherchiert werden.
Eine schöne Übersicht zu weltweiten Beobachtungen, überwiegend aus dem Siedlungsbereich, findet Ihr auf dieser Seite.
Verwendung und Giftigkeit
„Platycodon grandiflorus“ ist durch die in der Pflanze enthaltenen Saponine als giftig eingestuft.
Das gilt sowohl für den Menschen als auch verschiedene Haustierarten wie z.B. Hund oder Katze.
Bei einem Verzehr kann es zu Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen oder einer Reizung der Schleimhäute kommen.
Weiterführende Infos zur Giftigkeit findet Ihr hier.
Die Staude wird in der chinesischen Medizin aufgrund ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt.
Weiter Verwendungsmöglichkeiten konnten nicht recherchiert werden.
Ballonblume (Platycodon grandiflorus) im Garten
Die Ballonblume ist in den umliegenden Gärten nicht wirklich häufig anzutreffen, zumindest bei uns auf dem Land.
Anders sieht es in der Stadt aus, dort ist sie mir hin und wieder mal aufgefallen und das sicher nicht im negativen Sinne.
Ihr imposantes Erscheinungsbildes mit den wunderschönen, großen Blüten macht sie zu einem echten Blickfang.
Die Staude erreicht Wuchshöhen von bis zu 60 cm, wohingegen in der Breite bis zu 40 cm erzielt werden können.
Diese Werte sind natürlich nicht in Stein gemeißelt und können je nach Standort variieren.
Die Ballonblume wächst bevorzugt auf nährstoff- und humusreichen, steinig bis sandigen Böden.
Diese sollten zudem lieber etwas feuchter als zu trocken sein.
Eine Anwendung kommt vorrangig auf dem Beet oder im Steingarten in Frage.
„Platycodon grandiflorus“ bevorzugt sonnige Plätze, wobei eine Anpflanzung im Halbschatten jedoch ebenfalls möglich ist.
Die Integration auf den Balkon oder die Terrasse ist denkbar, da die Anpflanzung oder Ansaat in einem Kübel realisierbar ist.
Wichtig ist hier jedoch ein regelmäßiges Gießen.
Ballonblume – winterhart?
Die Staude ist in Klimazone 4 (nach USDA) eingestuft, daher bis ca. -30 °C winterhart.
Ein zusätzlicher Schutz ist also auch bei strengeren Frösten eigentlich nicht von Nöten.
Lediglich im Kübel gepflanzte Exemplare sollten etwas abgeschirmt werden.
Nutzen für Wildbienen und andere heimische Insektenarten
Zudem zeichnet die Pflanze noch etwas aus. Sie bietet (Wild)Bienen und vielen weiteren heimischen Insektenarten Nektar und Pollen.
Wozu Nektar und Pollen benötigt werden? Das erfahrt ihr im Abschnitt Lebensweise.
Zusammenfassend kann man sagen, die Ballonblume (Platycodon grandiflorus) ist eine echte Alternative.
Eine Alternative zu insektenunfreundlichen Pflanzen, denn diese findet man zu häufig in deutschen Gärten, auf Balkonen und Terrassen.
Ausführliche und weiterführende Informationen zur Pflanze findet Ihr auf Mein-Schöner-Garten.de.
Ballonblume kaufen
Da die Pflanze eine beliebte Zierpflanze ist, kann man sie bei diversen online-Pflanzenhändlern kaufen.
Einige Bezugsquellen für Pflanzen und Samen findet Ihr im Steckbrief.
Es ist natürlich zudem immer ratsam, Pflanzen oder Samen bei einer Gärtnerei in der Umgebung zu kaufen.
Eine Übersicht zu regionalen Staudengärtnereien findet Ihr hier. Vielleicht ist ja auch etwas in Eurer Nähe dabei.
Trotz der unbestrittenen Bienenfreundlichkeit der Pflanze ist es empfehlenswert, heimische Pflanzenarten vorzuziehen.
Diese sind für unsere heimische Tierwelt zumeist die bessere Wahl.